
Bogensiebe
Das Bogensieb besteht aus einem gebogenen Sieb zur Filtration.
Die Form des Siebbogensiebs bietet aufgrund der Kräfte, die von den Partikeln in der Strömung über den Siebbogen ausgeübt werden, eine hohe Filtrationsleistung. Daher wird es für verschiedene Anwendungen verwendet, die von der gebogenen Siebgeometrie profitieren.
Der Siebbogen ist auch als DSM-Sieb bekannt, da er von den niederländischen Staatsbergwerken entwickelt wurde. Siebbogensiebe sind nützlich für Klassierungs- und Entwässerungsanwendungen, um Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen, sowie für die Fest/Fest-Trennung für Trockenfutteranwendungen.
Vorteile des Biegesiebs
Es stehen schmale Oberflächenprofile zur Verfügung, die die Anzahl der Steckplätze maximieren und eine größere Trennkapazität schaffen.
- Die Keildrähte können leicht geneigt werden, was eine Reihe von noch schärferen Kanten für eine erhöhte Trenneffizienz darstellt
- Designflexibilität, mit große Auswahl an Krümmungen und Abmessungen
- Korrosionsbeständigkeit
- Langlebig
- Präziser offener Spalt
- Sehr schmale Slots möglich


Anwendungen von Bogensiebe
Mit den Vorteilen der gebogenen Siebgeometrie werden sie in verschiedenen Anwendungen als Filterelement eingesetzt. Die Hauptanwendungen des Siebfiltersiebs sind:
- Wasserversorgung
- Lebensmittelverarbeitung
- Partikelfiltration
- Kohle entfernen
Herstellung
Für die Bogenfiltersiebe ist Edelstahl das gebräuchlichste Werkstoff. Darüber hinaus sind wir in der Lage, je nach Wunsch mit verschiedenen Werkstoffe und Güten zu fertigen. Auch spezielle Oberflächenbehandlungen sind für Ihre Anwendung des Spaltsiebes erhältlich.
Mit handwerklichem Geschick und präziser Fertigung sind wir in der Lage, Siebspaltsiebe in kundenindividuellen Abmessungen und Krümmungen herzustellen.

Technische Details


Weitere Siebtypen siehe auch Produkte
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen telefonisch und schriftlich unter der E-Mail - Adresse info@adenwedgewire.com zur Verfügung oder Kontakt